Karl Marx's
INTRODUCTION
to
A CONTRIBUTION TO THE CRITIQUE OF POLITICAL ECONOMY

Originally intended as a general introduction to A Contribution to Critique of Political Economy, Marx decided against it for the much shorter (and more often quoted) "Preface".

It was found among Marx's papers (dated August 23 1857) after his death and published by Karl Kautsky in Neue Zeit, March 1903. First English edition was Chicago 1904 by N. I. Stone (published along with the Critique).

ONLINE VERSION: Translated from German by S. W. Ryazanskaya and published by Progress Publishers. Transcribed for the Internet by zodiac@interlog.com in May 1993.

Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Band 13, 7. Auflage 1971, unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1961, Berlin/DDR. S. 615-641.

1. Korrektur
Erstellt am 04.08.1998

Karl Marx

Einleitung
[zur Kritik der Politischen Ökonomie]

Die "Einleitung", an der Marx von Ende August bis Mitte September 1857 gearbeitet hat, stellt einen unvollendeten Entwurf einer "allgemeinen Einleitung" zu einer von ihm geplanten großen ökonomischen Arbeit dar, deren Hauptzüge Marx bereits in der "Einleitung" aufführt. Im Verlauf weiterer Forschungen hat Marx seinen ursprünglichen Plan mehrmals verändert und es entstanden die Werke "Zur Kritik der Politischen Ökonomie" und "Das Kapital".

Die "Einleitung" wurde 1902 in Marx' Papieren entdeckt und 1903 in der Zeitschrift "Die Neue Zeit" erstmalig veröffentlicht. Dem vorliegenden Text liegt Marx' Handschrift zugrunde. Von Marx abgekürzte Wörter werden stillschweigend ausgeschrieben.

  1. Produktion, Konsumtion, Distribution, Austausch (Zirkulation)
    1. Produktion
    2. Das allgemeine Verhätnis der Produktion zu Distribution, Austausch, Konsumtion
      1. Produktion und Konsumtion
      2. Produktion und Distribution
      3. Austausch endlich und Zirkulation
    3. Die Methode der politischen Ökonomie
    4. Produktion. Produktionsmittel und Produktionsverhältnisse. Produktionsverhältnisse und Verkehrsverhältnisse. Staats- und Bewußseinsformen im Verhältnis zu den Produktions- und Verkehrverhältnissen. Rechtsverhältnisse. Familienverhältnisse